SBB, Winterthur-Grüze – Sanierung Perrondächer und Umsetzung Behindertengleichstellungsgesetz
Bis vor wenigen Monate hatte der Bahnhof Grüze in Winterthur eine Dornröschendasein. Einzig Baukultur-Interessierte kennen das unter Denkmalschutz stehende Juwel eines Perrondachs. Diese sind ein Prototyp von 1954 des Ingenieurs Hans Hilfiker für ein Elementbausystem von Perrondächern. Das Ziel von Hilfiker war es ein weitgespanntes Dach zu konstruieren, welches nur auf drei Stützen aufgelagert ist. Die technischen Anlagen und Informationstafeln, welche die Bahnhöfe häufig «zumöblierten», sollten dabei in die Dachpfeiler integriert werden.
Unsere Aufgabe war im Gesamtprojekt BZU23 alle Themen der Architektur von der Studienphase bis zur Realisation zu bearbeiten. Eingebunden in ein grosses Team von SBB-Fachpersonen und externen Planern haben wir unsere spezifischen Anliegen zum Erhalt des national geschützten Bauwerks eingebracht, diskutiert und Lösungen erarbeitet.
Ein Schwerpunkthema waren die neuen Geländer auf dem gesamten Areal. Diese müssen die maximale Durchsicht auf dem Perron gewährleisten, damit die Wirkung der freien Perronflächen erlebbar bleibt. Selbstverständlich mussten dabei alle einschlägigen Normen und Vorgaben der SBB und des BAV eingehalten werden.
Der zweite Schwerpunkt ist die Sanierung der Dächer und die Montage aller Lautsprecher, Leuchten und andere am Dach montierten bahntechnischen Installationen. Die bestehende Dachkonstruktion ist derart filigran, dass keine neuen Bohrlöcher in die vorfabrizierten Dachelemente gebohrt werden dürfen. Wir haben daher passende Klemmhalterungen für Leuchten und Lautsprecher entwickelt, womit wir die Normbauteile am Dach aufhängen konnten.
Die Zusammenarbeit mit allen Anspruchsgruppen und der Denkmalpflege der SBB und des Kantons erforderten vorausschauende Planung und die Bereitschaft die komplexen Anforderungen des heutigen Bahnbetriebs in die Lösungen einzubeziehen.
Info
Projektnummer: 18-12-01
Planung und Ausführung: 2018-2024
Bauherrschaft: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Bauingenieur: G+K, Afry, Winterthur
Bilder: Christian Schwager, Winterthur
Werk_1952_Hilfiker_Über Funkton und Form des Bahnsteigdaches
Werk_1955_Bahnsteigdächer Grüze Hans Hilfiker
NZZ_Vom Vorbild zum Unort_220603